Herausforderungen MaRisk:

Position bestimmen, Betroffene sensibilisieren, Mitarbeiter schulen!

Standort
bestimmung

mehr erfahren

Vorstand/Führungskraft

Audit Risikokultur

Sensibilität und Akzeptanz erzeugen

Die MaRisk erfordert vom Management ein neues Selbstverständnis. In der Bank sollte eine hohe Sensibilität und breite Akzeptanz hinsichtlich Risiko-Inventur, Risiko- Appetit und der Steuerung der Risiko-Kultur aufgebaut und verankert werden. Dafür haben wir ein Audit Risikokultur und Sensibilisierungs- Workshops entwickelt. Auch wenn die MaRisk-Herausforderungen komplex sind, sollten sie mit Ernsthaftigkeit und Spaß angegangen werden.
zum Audit

Aufsichtsrat/Vorstand

Standortbestimmung

Handlungsbedarf und Leitplanken entwickeln

Eine umfassende Bestimmung der Ausgangssituation sollte Grundlage und Ausgangspunkt Ihrer MaRisk-Arbeit im Aufsichtsrat und Vorstand sein.  Mit unserer aufsichtsrechtlichen Standortbestimmung können Sie diese komplexe Aufgabe einfach und schnell bewältigen. Befragt werden alle Betro  enen im Hinblick auf den Stand der Umsetzung: Prozesse, Dialog, Maßnahmen, Kompetenzen, Sensibilisierung.  Die Bewertungen der einzelnen Gruppen Aufsichtsrat, Vorstand, Führungskräfte und Spezialisten, werden in einem Schaubild übersichtlich dargestellt – mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir auf dieser Basis Ihren individuellen Handlungsbedarf.

Spezialisten/Mitarbeiter

Aufsichtsrecht Schulungen

Verständnis und Sprache gestalten

MaRisk fordert die Integration aller Mitarbeiter: Spezialisten, die Vorgaben entwickeln und Mitarbeiter, die Vorgaben in der täglichen Arbeitspraxis umsetzen. Dass dabei Spannungen aufkommen ist nahezu unvermeidbar, aber lösbar. Indem ein gemeinsames Verständnis, eine gemeinsame Sprache aufgebaut und aufrechterhalten wird.  Mit unserem stets aktuellen Online-Schulungsprogramm – das wir gemeinsam mit der ADG Montabaur entwickelt haben – steht Ihrer Bank ein modernes kostengünstiges Verfahren zur Verfügung. 

Podcast

Verständnis und Sprache gestalten

MaRisk fordert die Integration aller Mitarbeiter: Spezialisten, die Vorgaben entwickeln und Mitarbeiter, die Vorgaben in der täglichen Arbeitspraxis umsetzen. Dass dabei Spannungen aufkommen ist nahezu unvermeidbar, aber lösbar. Indem ein gemeinsames Verständnis, eine gemeinsame Sprache aufgebaut und aufrechterhalten wird.  Mit unserem stets aktuellen Online-Schulungsprogramm – das wir gemeinsam mit der ADG Montabaur entwickelt haben – steht Ihrer Bank ein modernes kostengünstiges Verfahren zur Verfügung. 
zum Podcast

Kontakt

Auf eine gute
Zusammenarbeit.

beratung@auf-sicht.de